Autogenes Training. Eine der weltweit bekannteste Entspannungsform schlecht hin. Mittlerweile ist der Aspekt der Stressbewältigung und Entspannung durch das Autogene Training wissenschaftlich erwiesen.
Autogenes Training kommt aus dem griechischen Wortschatz und bedeutet: autos
- selbst und genos - üben.
Es heißt also selbst üben. Jeder muss für sich selbst üben, an seinen Schwachstellen, um in die Stärke und Ruhe zu kommen.
Entstanden ist das Autogenes Training aus der Hypnose. Hypnose ist ein schlafähnlicher Zustand bei dem der Mensch Ruhe, Schwere und Wärme erlebt. Das führt zur vollkommener Entspannung des ganzen Körpers und der Mensch, der hypnotisiert wurde, wacht aus der Hypnose auf und fühlt sich herrlich entspannt.
Professor Dr. Schultze, der Urvater des Autogenen Trainings, fragte sich, ob man diesen Zustand nicht auch ohne Hypnose erreichen kann und entwickelte so das Autogene Training; und zwar den Entspannungszustand Ruhe, Wärme und Schwere an Hand von Übungen zu trainieren. Das gelang durch das Autogene Training und wird nun schon seit mehr als 90 Jahren gelehrt und praktiziert.